GEMEINSAM MIT IHNEN
FINDEN WIR DIE
PASSENDE LÖSUNG!
GEMEINSAM MIT IHNEN
FINDEN WIR DIE
PASSENDE LÖSUNG!
Wir beraten Sie gerne!
GEMEINSAM MIT IHNEN
FINDEN WIR DIE
PASSENDE LÖSUNG!
Wir beraten Sie gerne!
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort und allgemeine Hinweise
2. Datenerfassung auf unserer Website
3. Flexico, Datenschutz und Rechtsgrundlagen
4. Ihre Rechte: Widerruf, Beschwerde und Datenübertragung
5. Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
6. Cookies und Server-Log-Dateien
7. Google Analytics
8. Einbindung von Schriftarten (Google Webfonts, Adobe Originals Typekit, u.ä.)
9. Content Delivery Network (CDN)
10. Entwicklung und technische Neuerungen
11. Social Media
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Grundsätze und Verfahren informieren, mit denen wir Ihre Privatsphäre schützen und Sie über den Umgang mit Daten, die Sie uns überlassen aufklären. Ausführliche Informationen zu diesem Thema entnehmen Sie dem nachfolgenden Text:
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Was ist bei der Verknüpfung zu anderen Internet-Seiten zu beachten?
Unsere Internet Seiten enthalten teilweise Verknüpfungen zu anderen externen Angeboten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte und den Datenschutz externer Links. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor der Nutzung dieser Angebote über deren Inhalte und Datenschutzbestimmungen zu informieren.
Verantwortlicher für die Erhebung Ihrer Daten über unsere Internetseite ist die:
Flexico® Verpackungen GmbH
Oberer Riedweg 1
90518 Altdorf bei Nürnberg
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen aber auch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Woran orientiert sich Flexico beim Datenschutz?
Flexico® Verpackungen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden ausschließlich nach den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679, bekannt als die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO), des Gesetzes über den Datenschutz bei Telediensten (TDDSG) und anderer, den Datenschutz betreffender Vorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Was ist bei personenbezogenen Daten zu beachten?
Grundsätzlich können Sie unser Internetangebot ohne Offenlegung Ihrer Identität (anonym) nutzen.
Wenn Sie sich für einen personalisierten Dienst registrieren lassen, also beispielsweise die postalische Zusendung von Informationsmaterial wünschen, oder ein Abonnement unseres Newsletters abschließen, fragen wir Sie nach Ihrem Vornamen, Nachnamen und Ihrer Mail-Adresse, da wir ohne diese Angaben den gewünschten Service nicht bereitstellen können. Wir erheben dabei jedoch nur diejenigen Angaben, die wir zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendigerweise brauchen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen und Ihre Daten zu den genannten Zwecken eingeben.
Bei Auftragserteilung werden Ihr Name, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse zum Zwecke der Auftragsbearbeitung gespeichert. Spätestens 10 Jahre nach Beendigung eines zustande gekommenen Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten wieder gelöscht. Kommt kein Auftrag zustande, werden Ihre Daten nach 2 Jahren gelöscht.
Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Welche Daten fallen bei der anonymen Nutzung trotzdem an?
Wir erfahren über die Logfiles (Protokollierung der Zugriffe) unseres Servers lediglich den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie Besuchszeitpunkt und -dauer, Browserversion und Betriebssystem. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind uns technisch nicht möglich. Der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wie wird die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet?
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Sofern Sie uns Ihre persönlichen Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit SSL (Secure Socket Layer) zu nutzen. SSL verschlüsselt Ihre Daten während der Übermittlung über das Internet an uns. Der so geschützte Weg Ihrer Daten zu uns wird, abhängig vom Internet Browser den Sie verwenden, durch ein Schloss Symbol auf der unteren Statusleiste Ihres Browsers angezeigt.
Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Eine Weitergabe an andere als in der Einwilligungserklärung genannte Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung und soweit sich diese Empfänger zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen gegenüber Flexico® Verpackungen verpflichtet haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten durch Verkauf, Vermietung oder Tausch erfolgt nicht. Sofern wir Daten für die Auftragserfüllung an externe Dienstleister weitergeben (sog. Auftragsdatenverarbeitung) sind diese an die Vorschriften der DSGVO, das Bundesdatenschutzgesetzes, an andere gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz und an diese Datenschutzerklärung gebunden.
Gibt es Ausnahmen hinsichtlich eingeschränkter Datenweitergabe an Dritte?
Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten nach sorgfältiger Prüfung der Sachlage an auskunftsberechtigte staatliche und private Stellen übermitteln. Weiterhin behalten wir uns das Recht vor Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Einverständnis an Dritte zu übermitteln, wenn dies nötig sein sollte, um uns gegen Angriffe zu wehren, die Straftatbestände darstellen, oder die geeignet sind, die Funktionsfähigkeit unseres Internet Angebotes zu verhindern oder zu beeinträchtigen.
Werden Ihre Daten in Drittstaaten übermittelt?
Sofern Sie im Rahmen unseres Internet Angebotes mit Flexico® Verpackungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Europäischen Union (EU) in Verbindung treten, werden Ihre Daten dorthin übermittelt. Flexico® Verpackungen gewährleistet hierbei durch entsprechende Vorkehrungen und Datenschutzvereinbarungen eine sichere und rechtskonforme Verwendung Ihrer Daten.
Was ist das Widerspruchsrecht?
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Wie nehmen Sie Ihr Recht auf Widerruf und Löschung wahr?
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie dies jederzeit widerrufen. Wir werden Ihre Daten dann umgehend löschen. Daten für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke bleiben hiervon unberührt. Ihre Löschung richtet sich nach den im TDDSG definierten Fristen. Soweit wir zur Aufbewahrung der Daten gesetzlich verpflichtet sein sollten, werden die Daten nicht gelöscht, jedoch soweit technisch möglich gesperrt. Die Daten sind somit noch auf unseren Systemen vorhanden, werden aber nicht weiterverarbeitet oder genutzt.
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Datenerhebung?
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und auf folgende Informationen: Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger der der personenbezogenen Daten und Auskunft über geplante Dauer der Speicherung (falls möglich).
Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 16 DSGVO.
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO.
Sie haben das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren. Für uns zuständig ist die folgende Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser steht Ihnen für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz gerne zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Externer Datenschutzbeauftragter
Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Datenschutz@flexico.de
Was ist mit Cookies?
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, um so Ihre persönlichen Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen zu erfassen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Web-Browsers die Nutzung von Cookies nicht akzeptieren. Allerdings wirkt sich das auf die vollumfängliche Nutzung unserer Website negativ aus.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. „Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste“. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Mit der Nutzung unserer Website sind Sie, soweit Sie die Cookies durch Ihre Internet-Browser-Einstellungen nicht deaktiviert haben, mit dem Einsatz der Cookies einverstanden.
Was ist mit Server-Log-Dateien?
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
: Browsertyp und Browserversion
: verwendetes Betriebssystem
: Referrer URL
: Hostname des zugreifenden Rechners
: Uhrzeit der Serveranfrage
: IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Flexico Verpackungen GmbH hat die IP-Anonymisierung durch Ergänzung des Codes „gat._anonymizeIp();“ auf den Webseiten aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird (sog. IP-Maskierung). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Flexico Verpackungen GmbH zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google bietet eine Erweiterung für Webbrowser (Add-On) an, durch die die Datenerhebung durch Google Analytics und die Verarbeitung dieser Daten durch Google unterbunden werden kann. Das Add-On kann unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout auf eigene Gefahr heruntergeladen und installiert werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert (Code „gat._anonymizeIp();” erweitert). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (Deaktivierungs-Add-on) herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Diese Website benutzt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Onlinepräsenz) so genannte Web Fonts. Diese werden u.a. von Google, Adobe, Linotype, fonts.com, myfonts.com, o.ä. bereitgestellt. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google Webfonts
Weitere Informationen zu Google Web Fonts (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy
Adobe Originals Typekit
Weitere Informationen zu Adobe Originals Typekits (Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland) finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active.
Linotype, Fonts.com, myFonts.com
Weitere Informationen zu den Schriftarten (Monotype GmbH, Horexstraße 30–4, 61352 Bad Homburg, Deutschland) finden Sie unter:
https://www.linotype.com/de/2061-18846/datenschutzrichtlinien.html
https://www.monotype.com/legal/terms-of-use/
Diese Website benutzt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen so genannte Content Delivery Network (CDN). Als Content Delivery Network (regional verteilte und über das Internet verbundene Server) bezeichnet man Dienste, die helfen, unsere Webseite schneller auszuliefern – insbesondere gilt dies für große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte. In diesem Zusammenhang kommen u.a. folgende Technologien und Bibliotheken (jQuery, jQueryUI, jQuery Migrate, Libraries, u.a.) zum Einsatz wodurch die Sicherheit, Ladegeschwindigkeiten, Betriebsstabilität, Funktionsfähigkeit und Aktualität erhöht wird. Eine etwaige Nutzerdatenverarbeitung dient nur zu diesem Zweck. Dabei kann es sein, dass Daten von Ihrem Browser in die USA übertragen werden.
Sollten Sie eine der o.g. Technologien oder Bibliotheken vorher auf einer anderen Seite gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an die bereitstellende Firma übertragen wird.
Darunter befinden sich u.a.:
https://developers.google.com/speed/libraries sowie unter den Datenschutzbestimmungen von google.de (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy).
https://code.jquery.com sowie unter den Verhaltensregeln der jQuery Foundation (https://js.foundation/community/code-of-conduct).
Die schnelle technische Entwicklung des Internets und die damit einhergehenden rechtlichen Veränderungen machen Anpassungen unserer Datenschutzerklärung an geänderte technische und/oder rechtliche Verhältnisse erforderlich. Wir werden Sie an dieser Stelle über eventuelle Neuerungen informieren.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.
LinkedIn
Sie finden auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt.
Facebook Social Plugins
Auf unserer Webseite werden Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie unsere Webseite mit dem Plugin öffnen und das Plugin mit einem weiteren Klick aktivieren, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her. Hierdurch wird an Facebook die Information übertragen, dass Sie die Seite aufgerufen haben.
Sollten Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, kann durch das Anklicken des Plugins der Besuch unserer Webseite direkt ihrem Profil zugeordnet werden. Auch wenn sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP Adresse von Facebook gespeichert wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Google Plus
Unsere Webseite verwendet die von Google zur Verfügung gestellte „G+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Google+. Das Google+ Plugin erkennen Sie an dem Zeichen „Google+“ oder dem Zusatz „G+1“. Beim Anklicken des Plugins wird eine Verbindung zu den Servern von Google Plus erstellt. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an Google+ weitergeleitet.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ haben. Laut Google werden ohne einen Klick auf das Plugin keine personenbezogenen Daten erhoben. Während Sie im Google+ Account eingeloggt sind, werden Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite in Ihrem Google+ Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google+ sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google und Google+: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.