GEMEINSAM MIT IHNEN
FINDEN WIR DIE
PASSENDE LÖSUNG!
GEMEINSAM MIT IHNEN
FINDEN WIR DIE
PASSENDE LÖSUNG!
Wir beraten Sie gerne!
GEMEINSAM MIT IHNEN
FINDEN WIR DIE
PASSENDE LÖSUNG!
Wir beraten Sie gerne!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Grundsätze und Verfahren informieren, mit denen wir Ihre Privatsphäre schützen und Sie über den Umgang mit Daten, die Sie uns überlassen aufklären.
Flexico® Verpackungen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden ausschließlich nach den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679, bekannt als die Datenschutzgrundverordnung (DSVGO), des Gesetzes über den Datenschutz bei Telediensten (TDDSG) und anderer, den Datenschutz betreffender Vorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Wir weisen aber auch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema entnehmen Sie dem nachfolgenden Text:
Wie wird die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet?
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Sofern Sie uns Ihre persönlichen Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit SSL (Secure Socket Layer) zu nutzen. SSL verschlüsselt Ihre Daten während der Übermittlung über das Internet an uns. Der so geschützte Weg Ihrer Daten zu uns wird, abhängig vom Internet Browser den Sie verwenden, durch ein Schloss Symbol auf der unteren Statusleiste Ihres Browsers angezeigt.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
Flexico® Verpackungen GmbH
Oberer Riedweg 1
90518 Altdorf bei Nürnberg
Tel.: 09187 / 9705 0
Fax: 09187 / 9705 30
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser steht Ihnen für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz gerne zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Externer Datenschutzbeauftragter
Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, indem Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Surfverhalts auf unserer Website verwendet werden oder werden zur Kommunikation mit Ihnen genutzt.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen innerhalb unserer Website zu ermöglichen. Ein Cookie ist ein kleines Informationspaket und besteht aus einem Paar von Daten, einem Schlüssel und einem Wert. Ein Cookie wird im Endgerät des Nutzers vom Browser verwaltet und dort gespeichert. Wir dürfen Cookies einsetzen, wenn diese für den unserer Website zwingend notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis – Flexico verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittanbietern, die wir innerhalb unserer Website eingebunden haben, verwendet und in Ihrem Browser gesetzt.
Eine Übersicht mit allen verwendeten Cookies, inkl. Speicherdauer und den entsprechenden Rechtsgrundlagen, erhalten Sie in unserem Consent Manager. Mit diesem können Sie auch Ihre Einwilligungen jederzeit verwalten. Beim ersten Besuch unserer Website wird der Consent Manager automatisch angezeigt.
Cookie EinstellungenDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Zweck der Verarbeitung
Fehlerfreie Darstellung der Website sowie Optimierung dieser.
Rechtsgrundlage
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Webseite.
Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“), eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server des Unternehmens Google Irelad Limited übertragen.
Zweck der Verarbeitung
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Durch das Webtracking können wir außerdem nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen und können diese Daten zu Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert (Code „gat._anonymizeIp();” erweitert). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (Deaktivierungs-Add-on) herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Widerspruch gegen Datenerfassung
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren
Diese Website benutzt ein so genanntes „Content Delivery Network (CDN)“, welches lokal in unsere Webseite eingebunden ist. Als Content Delivery Network (regional verteilte und über das Internet verbundene Server) bezeichnet man Dienste, die helfen, unsere Webseite schneller auszuliefern – insbesondere gilt dies für große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte. In diesem Zusammenhang kommen u.a. folgende Technologien und Bibliotheken (jQuery, jQueryUI, jQuery Migrate, Libraries, u.a.) zum Einsatz wodurch die Sicherheit, Ladegeschwindigkeiten, Betriebsstabilität, Funktionsfähigkeit und Aktualität erhöht wird. Eine etwaige Nutzerdatenverarbeitung dient nur zu diesem Zweck.
Sollten Sie eine der o.g. Technologien oder Bibliotheken vorher auf einer anderen Seite gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an die bereitstellende Firma übertragen wird.
Darunter befinden sich u.a.:
https://developers.google.com/speed/libraries sowie unter den Datenschutzbestimmungen von google.de (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy).
https://code.jquery.com sowie unter den Verhaltensregeln der jQuery Foundation (https://js.foundation/community/code-of-conduct).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung in Zusammenhang mit dem eingesetzten CDN erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der schnellen Auslieferung unserer Website und liegt in der Erfüllung der zuvor genannten Zwecke.
Speicherdauer
Die Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 28 Tage gespeichert.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Eine Weitergabe an andere als in dieser Datenschutzerklärung genannte Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung und soweit sich diese Empfänger zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen gegenüber Flexico® Verpackungen verpflichtet haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten durch Verkauf, Vermietung oder Tausch erfolgt nicht. Sofern wir Daten für die Auftragserfüllung an externe Dienstleister weitergeben (sog. Auftragsverarbeitung), sind diese an die Vorschriften der DSGVO, das Bundesdatenschutzgesetzes, an andere gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz und an diese Datenschutzerklärung gebunden und es wurden entsprechende Verträge mit diesen Auftragsverarbeitern abgeschlossen.
Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten nach sorgfältiger Prüfung der Sachlage an auskunftsberechtigte staatliche und private Stellen übermitteln. Weiterhin behalten wir uns das Recht vor Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Einverständnis an Dritte zu übermitteln, wenn dies nötig sein sollte, um uns gegen Angriffe zu wehren, die Straftatbestände darstellen, oder die geeignet sind, die Funktionsfähigkeit unseres Internet Angebotes zu verhindern oder zu beeinträchtigen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten von Ihnen zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 16 DSGVO.
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird. Den Widerruf können Sie z.B. an die oben dargestellten Kontaktinformationen mitteilen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl über die Datenverarbeitung zu beschweren.
Für uns zuständig ist die folgende Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach